Algorithmus
Ein Algorithmus ist eine klar definierte, endliche Abfolge von Anweisungen, die darauf abzielt, ein bestimmtes Problem zu lösen oder eine Aufgabe Schritt für Schritt auszuführen. In der Informatik und Mathematik…
Ein Algorithmus ist eine klar definierte, endliche Abfolge von Anweisungen, die darauf abzielt, ein bestimmtes Problem zu lösen oder eine Aufgabe Schritt für Schritt auszuführen. In der Informatik und Mathematik…
Eine API (Application Programming Interface) ist eine Schnittstelle, die es verschiedenen Softwareanwendungen ermöglicht, miteinander zu kommunizieren und Daten sowie Funktionen sicher auszutauschen. Durch die Bereitstellung vordefinierter Regeln und Protokolle erleichtern…
Ein Software-Roboter, oft als Bot bezeichnet, ist eine softwarebasierte Automatisierungslösung, die menschliche Interaktionen mit digitalen Systemen nachahmt. Sie sind ein zentrales Element von Robotic Process Automation und führen Aufgaben aus,…
Business Intelligence (BI) umfasst die Sammlung, Integration und Analyse von Daten eines Unternehmens, um fundierte Entscheidungen zu unterstützen. Durch BI-Systeme erhalten Führungskräfte wichtige Informationen zur Unternehmensleistung und Wettbewerbssituation, indem operative…
Chatbots, auch bekannt als digitale Assistenten oder interaktive Agenten, sind softwarebasierte Systeme, die menschliche Gespräche simulieren und vielseitig einsetzbar sind, etwa in den Bereichen Bildung, Informationsbeschaffung, E-Commerce und Kundenservice. Neben…
Cloud Computing bezeichnet die Bereitstellung von IT-Ressourcen wie Rechenleistung, Speicherplatz, Netzwerkkapazitäten und Software über das Internet. Die Ressourcen werden bedarfsorientiert und oft nach dem Pay-per-Use-Modell abgerechnet, sodass Nutzer nur für…
Conversational AI ist ein Bereich der Künstlichen Intelligenz, der sich mit der Entwicklung von Systemen befasst, die in der Lage sind, natürliche Gespräche mit Menschen zu führen und zu automatisieren…
Digitalisierung beschreibt den Prozess, analoge Informationen in digitale Form zu überführen und verschiedene digitale Technologien in alltägliche Prozesse und Strukturen zu integrieren. In einem breiteren Sinne umfasst Digitalisierung heute den…
Eine ereignisgesteuerte Architektur (Event-Driven Architecture, EDA) ist ein Modell für die Integration und Kommunikation in verteilten Systemen, bei dem Ereignisse im Mittelpunkt stehen. Wenn ein wichtiges Ereignis in einer Anwendung…
IDP ist eine Technologie zur Automatisierung von Dokumentenprozessen, die darauf abzielt, große Mengen an Daten aus verschiedenen Dokumentenformaten – wie PDF-Dateien, gescannten Bildern oder Tabellen – auszulesen, zu strukturieren und…