Akzeptanz

Akzeptanz ist bei Hyperautomation oft eine Herausforderung, da tiefgehende Automatisierung Ängste vor Arbeitsplatzverlust und hohe Anforderungen an das technische Verständnis hervorruft. Transparente Kommunikation und gezielte Schulungen sind entscheidend, um Vertrauen…

Algorithmus

Ein Algorithmus ist eine klar definierte, endliche Abfolge von Anweisungen, die darauf abzielt, ein bestimmtes Problem zu lösen oder eine Aufgabe Schritt für Schritt auszuführen. In der Informatik und Mathematik…

Anwendungsprogrammierschnittstelle (API)

Eine API (Application Programming Interface) ist eine Schnittstelle, die es verschiedenen Softwareanwendungen ermöglicht, miteinander zu kommunizieren und Daten sowie Funktionen sicher auszutauschen. Durch die Bereitstellung vordefinierter Regeln und Protokolle erleichtern…

Arbeitsplatzverlust

Arbeitsplatzverlust wird oft als Risiko von Hyperautomation wahrgenommen, da umfassende Automatisierung menschliche Aufgaben ersetzen kann. Klare Kommunikation über Chancen und Umschulungsmaßnahmen ist wichtig, um Ängste zu mindern und Vertrauen in…

Bereitschaft für Veränderung

Die Bereitschaft für Veränderungen oder Change Readiness beschreibt, wie gut eine Organisation und ihre Mitglieder darauf vorbereitet sind, eine Veränderung umzusetzen. Dazu gehören die Bereitstellung von Ressourcen, klare Ziele und…

Bot

Ein Software-Roboter, oft als Bot bezeichnet, ist eine softwarebasierte Automatisierungslösung, die menschliche Interaktionen mit digitalen Systemen nachahmt. Sie sind ein zentrales Element von Robotic Process Automation und führen Aufgaben aus,…

Business Intelligence

Business Intelligence (BI) umfasst die Sammlung, Integration und Analyse von Daten eines Unternehmens, um fundierte Entscheidungen zu unterstützen. Durch BI-Systeme erhalten Führungskräfte wichtige Informationen zur Unternehmensleistung und Wettbewerbssituation, indem operative…

Business Process Management

Business Process Management beschreibt den Einsatz von Methoden, Techniken und Software, um Geschäftsprozesse zu entwerfen, umzusetzen, zu steuern und zu analysieren. Dabei bezieht BPM verschiedene Elemente ein, wie Menschen, Organisationen,…

Business Process Model and Notation

BPMN ist eine standardisierte grafische Methode zur Darstellung von Geschäftsprozessen, die es ermöglicht, Abläufe für alle Beteiligten verständlich und nachvollziehbar zu machen. Diese Notation schafft eine Verbindung zwischen der Modellierung…

Case Management

Case Management ist ein flexibler Prozess, bei dem eine ungeordnete Sammlung von Aktivitäten definiert wird, die zur Lösung einer geschäftlichen Herausforderung durchgeführt werden, wobei die Reihenfolge der Aktivitäten unvorhersehbar ist…