Hyperautomation ist ein fortschrittlicher Ansatz, welcher von Unternehmen strategisch genutzt wird, um systematisch möglichst viele Geschäfts- und IT-Prozesse zu identifizieren, zu bewerten und zu automatisieren. Sie geht über herkömmliche Automatisierung hinaus, indem sie auch den Entscheidungsfindungsprozess digitalisiert und modelliert. So soll eine höhere Autonomie in Bereichen wie der Produktion ermöglicht werden.
Dabei arbeiten Technologien wie Robotic Process AutomationRobotic Process Automation ist ein Begriff für Technologien... (RPARobotic Process Automation ist ein Begriff für Technologien...), Künstliche IntelligenzArtificial Intelligence (AI) oder Künstliche Intelligenz (K... (KI), Machine Learning (ML)Machine Learning (ML), oder maschinelles Lernen, ist ein Tei..., Event Driven ArchitectureEine ereignisgesteuerte Architektur (Event-Driven Architectu..., Business Process ManagementBusiness Process Management beschreibt den Einsatz von Metho..., Integration Platform as a Service (iPaaS)Integration Platform as a Service (iPaaS) ist eine cloudbasi... und low-code/no-codeLow-Code/No-Code-Entwicklung ist ein Ansatz zur Softwareentw... tools zusammen, um Szenarien zu automatisieren, die menschliche Entscheidungsfindung in dynamischen Umgebungen erfordern.
Quelle:
Gartner. (o. D.). Hyperautomation. Gartner. Abgerufen am 11. November 2024, von https://www.gartner.com/en/information-technology/glossary/
Haleem, A., Javaid, M., Singh, R. P., Rab, S., & Suman, R. (2021). Hyperautomation for the enhancement of automation in industries. Sensors International, 2, 100124.
Kusiak, A. (2024). Hyper-automation in manufacturing industry. Journal of Intelligent Manufacturing, 35(1), 1-2.