Robotic Process Automation

Robotic Process Automation ist ein Begriff für Technologien, die Software-Roboter nutzen, um menschliche Interaktionen mit digitalen Systemen nachzuahmen und zu automatisieren. Diese Roboter arbeiten direkt auf der Benutzeroberfläche anderer Systeme…

Robotics / Robots

Robots sind programmierbare Maschinen, die automatisch oder halbautomatisch Aufgaben in der physischen Welt ausführen können, häufig in Bereichen, die für Menschen gefährlich, anstrengend oder komplex sind. Mit Hilfe von Sensoren…

ROI

Diese Kostentransparenz ist wichtig, denn wenn Unternehmen die Kostenstruktur des aktuellen Prozesses verstehen, können sie auch die Kostendifferenz zwischen einem Roboter und einem menschlichen Mitarbeiter abschätzen und so den Return…

Skalierbarkeit

Ein wesentlicher Vorteil von Hyperautomation ist ihre Fähigkeit, Skalierbarkeit in Geschäftsprozessen zu ermöglichen. Durch die Integration verschiedener Automatisierungstechnologien können Unternehmen Prozesse flexibel anpassen und erweitern, um steigende Anforderungen zu bewältigen.…

Software

Software umfasst alle Programme und digitalen Anweisungen, die zur Steuerung und Nutzung von Hardware erforderlich sind. Sie ermöglicht die Verarbeitung und Verwaltung von Daten und wird in zwei Hauptkategorien unterteilt:…

Stakeholder Engagement

Stakeholder Engagement im Change Management bedeutet die gezielte Einbindung aller relevanten Interessengruppen, die von einer Veränderung betroffen sind oder diese beeinflussen können. Typische Stakeholder sind Führungskräfte, mittleres Management, Mitarbeitende, Projektleiter…

Supply Chain & Logistik

Hyperautomatisierung kann die Lieferkette unterstützen, indem sie das Bestandsmanagement durch Echtzeit-Tracking und prädiktive Analysen optimiert, wodurch Nachbestellungen präziser geplant und Lagerkosten reduziert werden. In der Logistik ermöglicht sie eine effizientere…

Task Mining

Task Mining ist ein Ansatz innerhalb des Process Mining, der Benutzerinteraktionsdaten nutzt, um die Ausführung einzelner Aufgaben in einem umfassenderen Prozess zu analysieren. Dabei werden Aktivitäten wie Tastatureingaben, Mausbewegungen und…

Teilautomatisierung

Teilautomatisierung, oft als Attended Automation bezeichnet, bezieht sich auf Prozesse, in denen Software-Roboter unterstützend neben Mitarbeitenden arbeiten und bestimmte standardisierte Aufgaben übernehmen. Der Roboter fungiert dabei als digitaler Assistent, der…

Training / Lernen

Training im Change Management ist ein gezielter Prozess, der Mitarbeitenden sowohl das notwendige Wissen als auch die praktischen Fertigkeiten für einen reibungslosen Übergang vermittelt. Es beinhaltet das Verständnis der geplanten…